Overcast – Warum ich diese Podcast App liebe und hasse

Auf der Suche nach der besten Podcast App (Teil 1 & Teil 2) für iOS wollte ich eigentlich schon längst über Overcast geschrieben haben. Doch das ist nicht so einfach. Wie bei kaum einer andere App liegen Begeisterung über tolle Funktionen und Frust bei Fehlern und Problemen hier bei Overcast sehr eng zusammen.

„Overcast – Warum ich diese Podcast App liebe und hasse“ weiterlesen

Adblocker – nützlich oder überflüssig?


Ich muss gestehen, ja auch ich nutze einen Adblocker. Ich tue dies allerdings in erster Linie gar nicht um Werbung zu unterdrücken oder zu verstecken, sondern um mein Surferlerlebnis im Internet zu verbessern. Nichts ist nerviger als auf einen Link zu klicken und ein (Werbe-) Video wird direkt auf voller Lautstärke abgespielt oder der eigentliche Inhalt – weswegen ich die jeweilige Seite überhaupt besuche – ist erst nach dem Schließen mehrerer Werbebanner zu erahnen.

„Adblocker – nützlich oder überflüssig?“ weiterlesen

Test: Die beste Podcast App für das iPhone – Teil 1: Pocket Casts & Castro

Ich bin ein großer Podcast-Freak. Podcasts höre ich eigentlich jederzeit und machen eine ansonsten schnell langweilig werdende Tätigkeit relativ angenehm. Ob Bahn- und Autofahrten oder Haushaltsarbeiten, Podcasts gehen immer. Zum Glück macht es die iOS Applandschaft mittlerweile relativ einfach in Podcasts einzusteigen und Vergnügen daran zu finden. Es gibt wirklich eine Vielzahl von sehr guten Podcasts Apps, jede von ihnen mit eigenen Vor- und Nachteilen, sodass es für jeden Podcast Konsumierer die genau richtige App gibt. In diesem Artikel möchte ich zwei Podcast Apps für iOS vorstellen – Pocket Casts & Castro.

„Test: Die beste Podcast App für das iPhone – Teil 1: Pocket Casts & Castro“ weiterlesen

Facebook Anonymous Login

Auf seiner Entwicklerkonferenz f8 hat Facebook gestern den Anonymous Login vorgestellt. Damit kann man sich auf Seiten die eine Anmeldung über Facebook anbieten einloggen und identifizieren, ohne dieser Seite Zugriff auf alle persönlichen Daten bei Facebook zu gewähren.

Damit möchte Facebook die Hemmschwelle senken sich mit dem Facebook Account auf Dritt-Seiten einzuloggen, was definitv eine bequeme Sache ist. Man muss sich kein neues Passwort ausdenken und merken, keine Emailbestätigung abwarten und kann direkt loslegen. Der anonyme Login kann auch für Apps genutzt werden die sich nur auf der Facebook Plattform befinden, z.B. Spiele.

Erasing that risk will make people even more comfortable using Facebook as their universal sign-in across the Web and app ecosystem. Which is great for Facebook as a utility; even if people aren’t visiting Facebook as often, they’re using it constantly to interact with other services. Though it’s allowing users to sign into third party services anonymously — by provided those services with a unique code that can’t be tied back to the person’s Facebook account — their use of those services won’t be anonymous to Facebook. Facebook the data broker will still know every service their users are signed up for, making them even more valuable to advertisers who want to target particular groups.

Kashmir Hill – Forbes

Allerdings sollte man bedenken, dass die Nutzung mitnichten anonym ist. Es werden lediglich keine Daten an den Seitenbetreiber oder die benutzte App weitergegeben. Facebook selber kann dennoch Nutzungsdaten einsehen und z.B. für Analysen nutzen.

What I Learned After Quitting Email For A Week

Perhaps the biggest lesson, though, came at the expense of my ego. During my week away from email, nobody seemed concerned by my absence. There were no frantic emails asking where I was or worrying that I hadn’t promptly responded to threads.

Those that really needed me got in touch some other way. As it turns out, the service that I spend so much time and effort worrying about, checking, and manicuring can and will continue to exist without me. I quit email for a week and nobody really noticed or cared except for me. If that sounds bleak, it’s because it is; email doesn’t need to change, we do.

Charlie Warzel – Buzzfeed

Was seht ihr, wenn ihr in euren E-Mail-Posteingang guckt? Alles schön geordnet und bearbeitet? Oder habt ihr auch schon öfter mal Gedanken gemacht, was überhaupt passieren würde, wenn man einfach mal für eine Zeit aus dem „Ding“ aussteigt?

ComiXology und die In-App Käufe: Ein Rückschritt?!

ComiXology ist durch ein gutes Geschäftsmodell, clevere Vermarktung und die tolle iPad App sehr erfolgreich geworden und wurde u.a. von der New York Times als iTunes für Comics bezeichnet. So erfolgreich, dass sich Amazon ComiXology für sicherlich einen schönen Batzen Geld einverleibte. Damals fürchteten viele, dass es nun zu einschneidenden Änderungen kommen könnte und sie sollten Recht behalten.

„ComiXology und die In-App Käufe: Ein Rückschritt?!“ weiterlesen

Fotoverwaltung und Backup im Jahre 2014

Every solution I listed above had some sort of platform-specific tradeoff. Email, on the other hand, is a universal solution. Is is the perfect solution? Not by a longshot. I want to strangle anyone that sends me several megabytes worth of attachments. Some mail servers will even outright reject such a thing. You can’t deny however that it is still right now the most viable solution for semi-private photo sharing no matter what silicon valley tries.

Justin Williams – carpeaqua

Meine Foto Bibliothek ist etwa 50 GB groß. Nachdem ich in den letzten Jahren begeisterter Nutzer von sowohl Everpix (seit Dezember 2013 pleite) und Loom (aufgekauft und geschlossen durch Dropbox im April 2013) gewesen bin, stehe auch ich nun ratlos da. Gibt es überhaupt eine Zukunft für eine Lösung, die sich darauf konzentriert alle meine Bilder sicher aufzubewahren, diese mir schön darstellt und das Teilen mit Freunden und Bekannten leicht macht? Genau dies lieferten Everpix und Loom.

Meine Bilder waren sowieso schon automatisch hochgeladen, um sie zu versenden reichten zwei Mausklicks und der Empfänger hatte die Wahl die ausgewählten Bilder Online anzuschauen oder direkt herunterzuladen. Einfacher ging es nicht. Wie stehen nun die Zukunftschancen und Aussichten für verbliebene, ähnliche Services wie Picturelife? Lohnt es sich wirklich noch ein weiteres Mal das ganze wochenlange Prozedere (Upload-Geschwindigkeit in Deutschland sei Dank) durchzuführen? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.

iPhone Tipps zur Verlängerung der Batterielaufzeit

iOS 7 made it super fun to close your apps: all you have to do is double-click the home button and swipe up on the app preview to blast it into a digital black hole. What most people tell you is that closing your apps will save your battery life because it keeps the apps from running in the background. Wrong.

Yes, it does shut down the app, but what you don’t know is that you are actually making your battery life worse if you do this on a regular basis. Let me tell you why.

Scotty Loveless

Der umfassende Akku Guide zu iOS 7.1 von dem ehemaligen Genius Bar – Mitarbeiter Scotty Loveless schwirrt schon ein paar Wochen im Netz herum ist aber zu gut, um ihn hier nicht noch einmal zu erwähnen. Auf manche Tipps könnte man unter Umständen selber kommen, es ist aber hilfreich sich noch einmal bewusst durch die Liste der Apps mit aktivierter Hintergrundaktualisierung und Ortungsdienst-Freigabe zu scrollen und sich bei jeder App zu fragen, ob man dies für die jeweilige App auch wirklich benötigt.

Besonders bei Facebook soll laut Loveless die Hintergrundaktualisierung einiges an Batterielaufzeit fressen. Ein Tipp auf den ich persönlich nicht gekommen wäre, ist das Beenden von Apps im Multitasking Bildschirm. Hier sollte man auf die eigene Energieverwaltung des iPhones vertrauen und Apps nicht manuell beenden, da dies nicht nur nicht hilft, sondern letztendlich sogar noch mehr Akku zieht.

Neuer Trend – Kameras ausleihen statt direkt zu kaufen

It’s those scenarios that Lumoid wants to capitalize on. Lumoid is a new camera-rental company that’s targeting wedding-goers, new parents, vacationers and photo hobbyists. Its prices range from $5 to $25 per day per item, except for accessories, which are listed for purchase.

Lumoid is also a try-to-buy site, offering as much as a 30 percent discount on post-rental purchases — provided that you want to keep the camera or lens, or that you’re not ready to just go back to your smartphone at that point.

Lauren Goode – Recode

Klingt interessant und könnte in die heutige Zeit perfekt hineinpassen. Ich selber besitze seit einigen Jahren eine Canon Kamera der Mittelklasse, muss aber zugeben, dass ich diese auch nur jeweils ein paar Wochen im Jahr nutze, meist nur zu Tagesausflügen und dem Familienurlaub. Den Ansatz, Kameras und/oder Linsen nun tages- oder wochenweise zu mieten statt direkt zu kaufen, halte ich für sehr spannend.

Besonders bei den „interessanten“ Kameras kommt man sehr schnell in Preisdimensionen, die sich für die paar Mal im Jahr im Einsatz für mich einfach nicht lohnen würden. Ich könnte mir sehr gut vorstellen ein solches Angebot zu testen, falls es in ähnlicher Weise irgendwann auch in Deutschland angeboten werden sollte.