Auf der Suche nach der besten Podcast App (Teil 1 & Teil 2) für iOS wollte ich eigentlich schon längst über Overcast geschrieben haben. Doch das ist nicht so einfach. Wie bei kaum einer andere App liegen Begeisterung über tolle Funktionen und Frust bei Fehlern und Problemen hier bei Overcast sehr eng zusammen.
Positiv
Die größte Stärke von Overcast liegt im Bereich Audio. Smart Speed und Audio Boost (müssen für 4,99 Euro per In-App-Kauf freigeschaltet werden) sind gerade für Vielhörer wie mich unverzichtbar geworden. Dank Smart Speed werden etwaige Sprechpausen in Podcasts reduziert und je nach Wunsch die Wiedergabe-Geschwindigkeit erhöht. Ich selber höre Podcasts meist auf 1,5-facher Geschwindigkeit, was sich bei vielen Apps ziemlich schlecht anhört. Lediglich Castro führt auch Nachbearbeitungen bei der Ausgabe durch und klingt zumindest annähernd so gut wie Overcast. Mit der Audio Boost Funktion klingt die Sprachausgabe noch mal ein wenig besser und ist besonders beim Autofahren oder generell in lauter Umgebung wirklich hilfreich um Podcasts besser zu verstehen.
Eine Implementierung die ich so noch von keiner App kannte ist die Einbindung von Twitter in ein Empfehlungssystem innerhalb der App. Man kann seinen Followern einzelne Folgen eines Podcasts empfehlen und umgekehrt Empfehlungen von Personen, denen man bei Twitter folgt anzeigen lassen. Dies ist wirklich clever gelöst und ein wirklicher Pluspunkt, ich selber habe auf diese Weise schon viele spannende Folgen und neue Podcasts entdecken können.
Neutral
Overcast möchte leicht zu bedienen sein und nicht zu unübersichtlich wirken, deshalb wurde auf viele Menüoptionen und Funktionen verzichtet die andere Apps wie Pocket Casts bieten. Beispielhaft sei hier die fehlende Unterstützung von Video Podcasts oder der per Login geschützten Podcasts. Die Möglichkeit Podcasts zu streamen anstatt herunterzuladen wird nicht angeboten. Für mich persönlich kein negativer Punkt, aber ich kann mir vorstellen, dass dies gerade iPhone-Besitzer mit wenig Speicherplatz ganz anders sehen werden.
Außerdem gibt es unter Overcast.fm/podcasts einen Webplayer um sich Podcasts Plattform-unabhänging anzuhören. Es fehlen (noch) sämtliche Komfortfunktionen wie Smart Speed oder Voice Boost. Ich nutze dieses Angebot nicht, kann mir aber vorstellen, dass das für den ein oder anderen nützlich sein könnte.
Negativ
Was sollte ein Podcast Client an erster Stelle tun können? Über neue Folgen abonnierter Podcasts zeitnah nach Veröffentlichung benachrichtigen und bei nächster Gelegenheit (je nach Einstellung sofort / auch mobil, oder im nächsten WLAN Netz) herunterladen, so wäre zumindest meine Antwort auf diese Frage. Leider hakt es genau dort bei Overcast. Benachrichtigungen sind bei mir Glückssache. Völlig unabhängig von unterschiedlichen Podcasts erhalte ich manchmal Benachrichtigungen und manchmal nicht, ohne erkennbares Muster. Downloads funktionieren – zumindest bei mir – generell nicht automatisch im Hintergrund. Diese werden erst nach manuellem Aufruf der App ausgeführt. Absolut nervig, sich jedes Mal beim Verlassen eines Bereichs mit WLAN daran erinnern zu müssen Overcast einmal zu öffnen, damit die Downloads ausgeführt werden. Hat man dies vergessen und ist bereits unterwegs, kann man sich die noch nicht heruntergeladenen Episoden in der Download-Liste angucken und entweder mobiles Datenvolumen verbrauchen, oder auf das nächste WLAN warten.
Fazit
Ich nutze Overcast – mit Unterbrechungen – seit August 2014, aber mittlerweile 3 Monate ununterbrochen als meine einzige Podcast App. Doch trotzdem kann ich immer noch keine klare Empfehlung geben. Viele Sachen sind zu gut, als dass ich die App ablehnen würde, aber trotzdem stören mich die kleinen aber eigentlich doch so wichtigen Sachen fürchterlich. Doch leider gibt es keine App die pauschal „besser“ ist als Overcast, meine perfekte App besteht aus den Audiofunktionen von Overcast, der Übersichtlichkeit von Pocket Casts und der Funktionalität von Castro. Hoffnung macht mir, dass die Entwickler von Castro mittlerweile an Castro 2 arbeiten, die die Funktionalität von Castro mit einer Bedienung für „Power-User“ vereinen soll.