ComiXology ist durch ein gutes Geschäftsmodell, clevere Vermarktung und die tolle iPad App sehr erfolgreich geworden und wurde u.a. von der New York Times als iTunes für Comics bezeichnet. So erfolgreich, dass sich Amazon ComiXology für sicherlich einen schönen Batzen Geld einverleibte. Damals fürchteten viele, dass es nun zu einschneidenden Änderungen kommen könnte und sie sollten Recht behalten.
„ComiXology und die In-App Käufe: Ein Rückschritt?!“ weiterlesenSchlagwort: Online Services
Fotoverwaltung und Backup im Jahre 2014
Every solution I listed above had some sort of platform-specific tradeoff. Email, on the other hand, is a universal solution. Is is the perfect solution? Not by a longshot. I want to strangle anyone that sends me several megabytes worth of attachments. Some mail servers will even outright reject such a thing. You can’t deny however that it is still right now the most viable solution for semi-private photo sharing no matter what silicon valley tries.
Justin Williams – carpeaqua
Meine Foto Bibliothek ist etwa 50 GB groß. Nachdem ich in den letzten Jahren begeisterter Nutzer von sowohl Everpix (seit Dezember 2013 pleite) und Loom (aufgekauft und geschlossen durch Dropbox im April 2013) gewesen bin, stehe auch ich nun ratlos da. Gibt es überhaupt eine Zukunft für eine Lösung, die sich darauf konzentriert alle meine Bilder sicher aufzubewahren, diese mir schön darstellt und das Teilen mit Freunden und Bekannten leicht macht? Genau dies lieferten Everpix und Loom.
Meine Bilder waren sowieso schon automatisch hochgeladen, um sie zu versenden reichten zwei Mausklicks und der Empfänger hatte die Wahl die ausgewählten Bilder Online anzuschauen oder direkt herunterzuladen. Einfacher ging es nicht. Wie stehen nun die Zukunftschancen und Aussichten für verbliebene, ähnliche Services wie Picturelife? Lohnt es sich wirklich noch ein weiteres Mal das ganze wochenlange Prozedere (Upload-Geschwindigkeit in Deutschland sei Dank) durchzuführen? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.
Neuer Trend – Kameras ausleihen statt direkt zu kaufen
It’s those scenarios that Lumoid wants to capitalize on. Lumoid is a new camera-rental company that’s targeting wedding-goers, new parents, vacationers and photo hobbyists. Its prices range from $5 to $25 per day per item, except for accessories, which are listed for purchase.
Lumoid is also a try-to-buy site, offering as much as a 30 percent discount on post-rental purchases — provided that you want to keep the camera or lens, or that you’re not ready to just go back to your smartphone at that point.
Lauren Goode – Recode
Klingt interessant und könnte in die heutige Zeit perfekt hineinpassen. Ich selber besitze seit einigen Jahren eine Canon Kamera der Mittelklasse, muss aber zugeben, dass ich diese auch nur jeweils ein paar Wochen im Jahr nutze, meist nur zu Tagesausflügen und dem Familienurlaub. Den Ansatz, Kameras und/oder Linsen nun tages- oder wochenweise zu mieten statt direkt zu kaufen, halte ich für sehr spannend.
Besonders bei den „interessanten“ Kameras kommt man sehr schnell in Preisdimensionen, die sich für die paar Mal im Jahr im Einsatz für mich einfach nicht lohnen würden. Ich könnte mir sehr gut vorstellen ein solches Angebot zu testen, falls es in ähnlicher Weise irgendwann auch in Deutschland angeboten werden sollte.